Der Straßenverkehr fordert die Europäische Union zur Datenverwaltung auf
Verbände aus dem Güter- und Personenverkehr forderten die Schaffung eines EU-Rahmens für die Governance von B2B-Daten, um Fairness in der digitalen Wirtschaft zu gewährleisten.
Als Hauptdatenerzeuger in diesem Sektor sind die Verkehrsunternehmen besorgt über die mangelnde Regulierung und Transparenz der von ihren Fahrzeugen erzeugten Daten, und diese Unsicherheit lässt die Verkehrsunternehmen zögern, Daten mit anderen Unternehmen zu teilen.
In einer gemeinsamen Erklärung forderten die Verbände des Güter- und Personenverkehrs während der IRU-EU Konferenz im Oktober 2020 die Schaffung eines Rahmens der Europäischen Union (EU) für die Steuerung von Business-to-Business-Daten (B2B), um gleiche Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten alle Partner in der digitalen Wirtschaft.
Die EU hat kürzlich ihr Engagement für die Schaffung einer europäischen Datenstrategie bekundet, in der die Vision und die Ziele für die Schaffung eines europäischen Binnendatenmarkts festgelegt sind, um die Wettbewerbsfähigkeit der EU in der globalen Datenwirtschaft zu steigern. Durch die Schaffung eines Binnenmarktes können Daten innerhalb der EU und sektorübergreifend frei fließen, was Unternehmen, Forschern und öffentlichen Verwaltungen zugute kommt.
Für eine erfolgreiche digitale Transformation identifizierten die beteiligten Verbände jedoch einige kritische Herausforderungen, die Unternehmen bewältigen müssen:
- Mangelndes Vertrauen der Interessengruppen in die Verwendung von Daten angesichts der ungleichen Verhandlungsmacht der Parteien;
- Interessendes Vertrauen der Interessengruppen in der Verwaltung von Daten geführt der ungleichen Verhandlungsmacht der Parteien;
- Das Risiko der Veruntreuung von Daten durch Dritte, was zu potenziellen Verbraucherschutz- und Haftungsproblemen führen kann;
M - angelnde rechtliche Klarheit hinsichtlich der Steuerung des Datenzugriffs und der Nutzung, Wiederverwendung und Weitergabe von Daten (einschließlich gemeinsam erstellter Daten);
- Ein schlechtes Verständnis der Gesamtkosten, die mit der Erzeugung, Verarbeitung, Speicherung und Verteilung von Daten verbunden sind.
Die Verwirklichung des Datenaustauschs für Unternehmen kann nur durch Chancengleichheit möglich sein. Um die Fairness der Daten zu gewährleisten, unterstützt die Internationale Straßenverkehrsunion (IRU) die Annahme eines EU-Rechtsrahmens für die Bereitstellung von Business-to-Business-Daten, die Gewährung finanzieller Anreize für Betreiber und eine Entschädigung der Verkehrsunternehmen für die Weitergabe ihrer Daten.
Für eine erfolgreiche digitale Transformation sagen die Unterzeichner der gemeinsamen Erklärung auch, dass Unternehmen ihre Belegschaft verbessern und finanzielle Unterstützung benötigen, um die Möglichkeiten der Datenwirtschaft nutzen zu können.
Quelle:
IRU
Safety 4 Sea
- Frotcom
- IRU
- Straßenverkehr
- Straßengüterverkehr
- Data Governance
- Europäische Datenstrategie
- Europäischer Datenmarkt
- Europäische Kommission
- IRU-Konferenz
- Verkehrsunternehmen