Search
Vertrieblicher Außendienst
In vielen Branchen umfasst die Rolle des vertrieblichen Außendiensts regelmässige Besuche bei Kunden, um neue Aufträge einzuholen, die Kundenzufriedenheit zu überprüfen und neue Produkte vorzustellen. Das Flottenmanagement wirkt sich hier direkt auf die Produktivität und die Kundenzufriedenheit aus. Es ist notwendig zu kontrollieren, dass der Kunde regel- und planmässig besucht wird.
Außendienst
Die effektive Betreuung von Außendienst-Teams erfordert die Verwendung von Flottenmanagement- und Workforce-Management-Lösungen, um die Betriebskosten zu senken, die Produktivität zu maximieren und den Kundenservice zu verbessern.
Es ist besonders wichtig, die Zusammenarbeit des Teams zu koordinieren. Dies beinhaltet die korrekte Zuordnung von Aufträgen zu den einzelnen Teams, um sicherzustellen, daß der Kunde rechtzeitig bedient wird und Last-Minute-Aufträge akzeptiert werden können, ohne daß bereits bestehende Aufträge unterbrochen werden müssen.
Distribution
Die Distribution der Waren erfolgt durch die Optimierung der Strecken für jedes Fahrzeug, um die Anzahl der benötigten Fahrzeuge und die Gesamtkilometerzahl zu minimieren, ohne die mit Ihren Kunden vereinbarten Abhol- und Lieferzeiten zu verpassen. Zudem muss die Arbeitszeit der Fahrer optimal kalkuliert werden.
Für Fahrzeuge eines Distributionsunternehmens ist es üblich, Güter oder Pakete von verschiedenen Kunden gleichzeitig zu transportieren, um Kosten und Zeit zu optimieren. Die Verwaltung einer solchen Flotte erfordert, dass sie schnell und effizient reagieren können, wenn der Plan…
Autovermietung
Autovermietungen müssen sicherstellen, daß Fahrzeuge korrekt von ihren Kunden verwendet werden. Dies beinhaltet den Gebrauch in vordefinierten Regionen, Fahrverhalten, das nicht schädlich für das Fahrzeug ist und die Sammlung von GPS-Daten, die verwendet werden können, um den Kunden die Gültigkeit von Strafzetteln oder anderen Geldstrafen bei Verkehrsdelikten zu beweisen.
Aufgrund der hohen Rotation von Fahrzeugen im Autovermietungs-Geschäft sind die in diesen Fahrzeugen eingesetzten GPS-Tracker meist Plug-and-Play, um hohe Installationskosten und Fahrzeugstillstandzeiten zu vermeiden.
Bergbau
Eine der Herausforderungen des Flottenmanagements im Bergbau ist die Verbesserung des Fahrzeugbetriebs und die Gewährleistung der Sicherheit. In der Tat werden Fahrzeuge oft unter extremen Umweltbedingungen betrieben. Darüber hinaus werden Fahrzeuge häufig in abgelegenen Gebieten genutzt. Im Falle eines Notfalls, müssen die Fahrer in der Lage sein, Hilfe zu rufen und ihre Position den Rettungskräften automatisch mitzuteilen.
In der Tat gehört die Fahrzeugsicherheitskontrolle zu den Hauptanliegen in der Bergbauindustrie und ist häufig Teil der Unternehmenspolitik.
Personentransport
Das Flottenmanagement des Personentransports überwacht die Bedienung von vordefinierter Strecken durch zugeordnete Busse. Dazu gehören die Überwachung der Abfahrts- und Ankunftszeiten, die Benachrichtigung der Fahrgäste über die erwarteten Ankunftszeiten sowie die Überwachung des Fahrverhaltens.
Das Flottenmanagement hat daher einen starken Einfluß auf den Kundenservice, die Sicherheit und die Reduzierung der Treibstoffkosten durch die Vermeidung von aggressiven Fahrstilen.
Abfallsammlung und Recycling
Das Flottenamanagement von Fahrzeugen zur Abfallsammlung wird häufig zur Kontrolle von geplanten Routen genutzt, um sicherzustellen, daß jeder Container und jede Tonne geleert wurde.
Zudem wird das Fahrverhalten analysiert, um Unfälle zu vermeiden sowie Kraftstoffverbrauch und Instandhaltungskosten zu reduzieren.
Baumaschinen
Teure Baugeräte werden häufig auf abgelegenen Baustellen eingesetzt und dort gelassen, bis der Bau abgeschlossen ist. Es ist notwendig, diese Maschinen zu überwachen, nicht nur um Diebstahl zu vermeiden, sondern auch um die Lauzeiten zu verfolgen und um sicherzustellen, dass die Wartung zur richtigen Zeit durchgeführt wird.
Im Falle von gemieteten Baumaschinen wird eine maximale Anzahl von Motorstunden oft in den Vertrag aufgenommen, so daß die Überwachung dieser Motorstunden extrem wichtig ist, um Strafen und zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Rettungsdienste
Rettungswägen werden sehr häufig in lebensbedrohenden Situationen genutzt. Daher ist der Einsatz von Flottenmanagemnt ein extrem wichtiges Werkzeug für Rettungsdienste.
Flottenmanagement hilft zum Beispiel das nächstgelegene Fahrzeug zu identifizieren. Es erlaubt ebenfalls eine klare, sichere und bessere Kommunikation zum Fahrer, gerade dann wenn unmissverständliche Instruktionen in Echtzeit übermittelt werden müssen.
Straßentransport
Straßentransporte werden von Lkw- oder Speditionsfirmen durchgeführt, entweder unabhängig - direkt für den Kunden - oder durch Frachtführer oder Spediteure. Fahrzeuge bestehen üblicherweise aus einer Sattelzugmaschine und einem Sattelanhänger.
Es gibt in der Regel sehr strenge Vorschriften für den Einsatz dieser Fahrzeuge, einschließlich der Beförderung gefährlicher Stoffe und Grenzen der Fahrzeiten in Europa (Dienstleistungstunden in den USA).
Aufgrund des hohen Kraftstoffverbrauchs dieser Fahrzeuge achten Lkw-Unternehmen besonders auf alle Faktoren, die den Verbrauch beeinflussen können…